DVS LoRa Funk-Bodenfeuchte-Sensor - 2 Level – Expert
Der DVS Beregnung LoRaWAN Sensorknoten mit 2 SMT50 – Bodenfeuchte – Sensoren der Firm Truebner ist für den Außeneinsatz konzipiert und wird mit einer 8500mA Li/SOCl2-Batterie für den Langzeiteinsatz betrieben. Die Batterielebensdauer beträgt mindestens 2 Jahre.
Für die Nutzung dieses Geräts brauchst du zusätzlich den DVS Smart Garden Gateway:
- DVS Smart Garden Gateway: Wird im Haus in die Steckdose gesteckt und mit dem WLAN verbunden - sendet Daten an die Cloud
- DVS LoRA Funk-Bodenfeuchte-Sensor: Wird im Garten platziert und die Sensoren verbuddelt (ein Sensor in der Wurzelmitte, einer unter der Wurzel)
- DVS-Beregnungsplaner - My-Garden Ansicht: Dort wir der Sensor angemeldet und dort werden die Feuchtewerte visualisiert
Der Sensorknoten wurde entwickelt, um Daten von Bodenfeuchtesensoren mit Einsatz von LoRa-Funktechnologie an die Datenbank von DVS Beregnung zu übertragen. Er hilft Anwendern, ihre Gartenbewässerung zu optimieren, indem lokale Bodenfeuchtedaten in die Überwachung und Steuerung der Bewässerung einfließen können.
Zwei Bodenfeuchtesensoren geben genauste Informationen über die im Boden befindlichen Wasserreserven. Der obere Sensor misst die Bodenfeuchte in der Wurzelzone - für den optimalen Start der nächsten Bewässerung. Die Feuchtemessung unterhalb der Wurzeln mit dem zweiten Sensor zeigt, ob die Bewässerung zu lange läuft.
Ein Temperatursensor überträgt die Bodentemperatur in der Wurzelzone.
Pro Garten wird nur 1 Gateway benötigt, an diesen können bis zu 50 Sensoren angemeldet werden. Die Funkverbindung zwischen Sensor und Gateway kann über 1km betragen.
- Versandgewicht: 0,92 kg
- Artikelgewicht: 0,92 kg