
Von der Wasserversorgung über die Ventilverteilung zum Regner bzw. Tropfrohr
Gespeist wird die Ventilverteilung mit Wasser für dein Bewässerungssystem. Je nach verfügbarer Wasserquelle kommt hier Regenwasser aus der Zisterne, Brunnenwasser oder Leitungswasser zum Einsatz. Das wird über Ihren Plug&Rain®-Wasseranschluss und zusätzlich idealerweise über die Plug&Rain®-Filtereinheit in druckbeständigem PE-Rohr zur Ventilverteilung geführt. Wassersteckdosen für deinen Garten können in dem Dauerdruck-Bereich zwischen Wasserversorgung und Ventilverteilung per T-Stück abgezweigt werden.
Mehradrige Steuerkabel zwischen Bewässerungssteuerung und Ventilverteilung
Die bewährten Hunter bzw. Rain Bird Magnetventile geben entsprechend den Steuersignalen von deinem Bewässerungscomputer die einzelnen Bewässerungskreise zur Beregnung deines Gartens frei. Die Magnetventile sind stromlos geschlossen, zwischen den Beregnungszeiten halten die Magnetventile daher die Leitung zuverlässig verschlossen. Zwischen Steuerung und Ventilverteilung liegt ein mehradriges Kabel, eine Ader je Ventil und eine Ader für die gemeinsame Masse. Bei einem Ventilverteiler mit 4 Ventilen benötigst du daher ein 5-adriges Kabel.
Aufgebaut sind die Hunter Verteilungen aus qualitativ hochwertigen und für hohen Durchfluss geeigneten Hart-PVC Verbindern von Dura mit 1" Verschraubungen (ECO & EXPERT). Oder aus Schraubverbindern in edler Messingausführung mit derselben Dimensionierung (PREMIUM). Rain Bird Verteilungen sind aus HDPE-Verteilern der Firma Tavlit gebaut.
Je nach Baureihe sind hier auch Entleerungsventile beziehungsweise ein Druckluftanschluss für die Einwinterung deiner Bewässerungsanlage eingebaut.
Planung deiner Gartenbewässerung mit dem DVS Beregnungsplaner und dem Bewässerungssystem Plug&Rain® von DVS Beregnung
Der DVS Beregnungsplaner ist unsere Planungssoftware für die Planung deines Bewässerungssystems. Mit dem kostenlosen Online-Planungstool kannst du schnell und einfach in wenigen Schritten deine Gartenbewässerung planen. Aus der verfügbaren Wassermenge und dem Gesamtwasserverbrauch aller Regner und Tropfrohre berechnet die Software automatisch, wie viele Ventile du in deiner Ventilverteilung benötigst.