Pumpen

Eine effiziente Gartenbewässerung hängt maßgeblich von der richtigen Gartenpumpe ab. Ob für Regenwasser-Zisternen, Wassertanks oder Brunnen – bei DVS Beregnung findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Bewässerungspumpen namhafter Hersteller, die optimal auf deine individuellen Wünsche zugeschnitten sind. Unsere Bestseller bieten dir die beste Kombination aus Leistung, Förderhöhe und Druck, um dein Bewässerungssystem effizient zu betreiben.

Top-Angebot
Unsere Bestseller





Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Die Wahl der Pumpe hängt von der Wasserquelle und der gewünschten Förderhöhe ab. Für flache Zisternen und Wassertanks eignen sich Zisternenpumpen, während für tiefe Brunnen Tauchpumpen ideal sind. Unser Sortiment umfasst alle wichtigen Pumpentypen für deine Bewässerungslösungen. Die verschiedenen Pumpen ermöglichen es, Wasser effizient aus Brunnen oder Zisternen zu fördern und sind entscheidend für eine optimale Gartenbewässerung.

Die Förderleistung sollte an die Förderhöhe sowie die Anzahl der angeschlossenen Regner und Tropfschläuche angepasst sein. Eine zu schwache Pumpe sorgt für ungleichmäßige Bewässerung, während eine zu starke Pumpe unnötig Strom verbraucht.

Die Förderhöhe ergibt sich aus der Höhendifferenz zwischen Wasserquelle und Entnahmestelle sowie dem notwendigen Druck in deinem Bewässerungssystem. Bitte beachte, dass zur tatsächlichen Förderhöhe noch 35 m hinzugezählt werden müssen, da dies den 3,5 bar Betriebsdruck entspricht, die die automatische Rasenbewässerung benötigt, um optimal zu funktionieren.

Ja! Dank des Plug&Rain®-Systems ist die Installation einfach. Beachte die Details zu Druck, Saugschlauchlänge und Leistung.

Regen kann deine Bewässerungsintervalle reduzieren, aber eine Pumpe sorgt dafür, dass deine Pflanzen in trockenen Zeiten ausreichend versorgt werden.

Wichtige Faktoren sind Förderhöhe, Fördermenge, Druck, Art der Wasserquelle und die gewünschte Bewässerungslösung.

Gartenbewässerung planen

Die Planung einer effizienten Gartenbewässerung ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen. Eine gut durchdachte Bewässerung spart nicht nur Wasser, sondern schützt auch die Umwelt. Hier sind einige Tipps, um deine Gartenbewässerung optimal zu planen:

  • Wasserbedürfnisse deiner Pflanzen bestimmen: Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen deiner Pflanzen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Wasser erhalten.

  • Die richtige Pumpe wählen: Eine Pumpe ist ein zentraler Bestandteil einer effizienten Gartenbewässerung. Wähle eine Pumpe, die auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist, wie z.B. eine Tauchpumpe für tiefe Brunnen oder eine Hauswasserautomat für vielseitige Anwendungen.

  • Bewässerungssystem planen: Ein gut geplantes Bewässerungssystem kann helfen, Wasser zu sparen und die Umwelt zu schützen. Berücksichtige die Fördermenge, die Förderhöhe und die Leistung deiner Pumpe, um sicherzustellen, dass dein System effizient arbeitet.

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Gartenbewässerung nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich ist. Unser DVS Beregnungsplaner hilft dir dabei, die optimale Bewässerung für deinen Garten zu planen.

Die richtige Auswahl: Welche Bewässerungspumpen passen zu deinem Projekt?

Bei der Planung deiner Gartenbewässerung ist die Wahl der passenden Pumpen entscheidend. Je nach Wasserquelle und -tiefe kommen unterschiedliche Pumpentypen zum Einsatz:

  • Zisternenpumpen: Ideal für flache Wasserquellen wie Zisternen oder Wassertanks bis zu einer Tiefe von etwa 8 Metern. Sie bieten eine gute Förderleistung für kleine bis mittelgroße Gärten.

  • Tauchpumpen: Perfekt für tiefe Brunnen, da sie direkt im Wasser platziert werden und so hohe Förderhöhen bewältigen.

  • Hauswasserwerke: Falls du dein Bewässerungssystem auch mit Leitungswasser kombinieren oder dein gesamtes Haus mit Regenwasser versorgen willst.

Unser DVS Beregnungsplaner hilft dir dabei, die optimale Pumpe für dein Projekt zu finden. Mit dem Plug&Rain®-Baukastensystem profitierst du von vormontierten Baugruppen, die die Installation deiner Bewässerungslösung vereinfachen. Weniger Einzelteile bedeuten weniger Stolperfallen und eine schnellere Umsetzung deines Projekts.

Regenwassernutzung

Regenwasser ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Leitungswasser. Hier sind einige Vorteile der Regenwassernutzung:

  • Wasser sparen: Regenwasser kann für die Bewässerung deiner Pflanzen verwendet werden, was dazu beiträgt, wertvolles Trinkwasser zu sparen.

  • Umwelt schützen: Die Nutzung von Regenwasser reduziert die Abhängigkeit von Leitungswasser und schont somit die natürlichen Ressourcen.

  • Kosten sparen: Regenwasser ist kostenlos, was bedeutet, dass du durch die Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung deiner Pflanzen Geld sparen kannst.

Durch die Integration von Regenwassernutzung in dein Bewässerungssystem kannst du nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch deine Wasserkosten senken.

Pumpe und Umwelt

Eine Pumpe kann eine wichtige Rolle bei der Bewässerung deiner Pflanzen spielen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Pumpe umweltfreundlich ist:

  • Energieeffiziente Pumpe wählen: Eine energieeffiziente Pumpe verbraucht weniger Strom und trägt somit zum Umweltschutz bei.

  • Pumpe auf spezifische Bedürfnisse abstimmen: Eine Pumpe, die genau auf deine Anforderungen abgestimmt ist, hilft dabei, Wasser zu sparen und die Umwelt zu schützen.

  • Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung deiner Pumpe stellt sicher, dass sie effizient arbeitet und ihre Lebensdauer verlängert wird.

Durch die Wahl einer umweltfreundlichen Pumpe und deren regelmäßige Wartung kannst du einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.

Einfache Installation und effizienter Betrieb von Bewässerungspumpen

Die Installation von Pumpen sollte an einem geschützten, belüfteten Ort erfolgen. Achte darauf, dass der Saugschlauch luftdicht und ohne Knicke verlegt wird, um eine optimale Fördermenge sicherzustellen. Bei Tauchpumpen ist es wichtig, diese vorsichtig in den Brunnenschacht abzulassen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Wichtige Punkte zur Installation und Wartung:

  • Filter: Halte deinen Filter sauber, um eine gleichbleibend hohe Leistung der Pumpe zu gewährleisten.

  • Druck: Ein stabiler Druck sorgt für eine effiziente Wasserversorgung in deinem Garten.

  • Förderhöhe und Förderleistung: Achte darauf, dass deine Pumpe zur Größe deines Gartens passt.

Eine regelmäßige Wartung, insbesondere die Reinigung der Filter, sorgt für eine lange Lebensdauer deiner Bewässerungspumpe. Falls du Fragen zur Installation oder zum Betrieb hast, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.