





Niemals trocken laufen: automatische Trinkwasser-Nachspeisung bei Zisternenpumpen
Auch in längeren Trockenphasen soll die Anlage deinen Garten zuverlässig bewässern. Wenn es lange nicht regnet und die Zisterne sich leert, dann sorgt eine automatische Trinkwasser-Nachspeisung dafür, dass immer genügend Wasser in der Zisterne ist, um den nächsten Bewässerungsvorgang zu starten. Das schützt auch die Zisternenpumpe vor dem Trockenlaufen. Mittels einem Schwimmerschalter, der in der Zisterne eingehängt ist, wird erreicht, dass bei zu geringem Wasserstand ein Magnetventil öffnet und Trinkwasser in die Zisterne eingespeist wird. Dabei wird die Zisterne nicht bis an die maximale Füllmenge befüllt, sondern nur so weit, bis der Schwimmer die Höhe erreicht, die einen Bewässerungsvorgang ermöglicht.
Auslegung der Zisternenpumpen: Wie viel Wasser, wie viel Druck?
Bei der Pumpe kannst du die verfügbare Wassermenge aus der Kennlinie ablesen. Oft sind die Herstellerangaben etwas irreführend, wenn bei einer Pumpe z.B. 5 bar Maximaldruck angegeben ist, dann steht dieser Druck nur bei 0 l/h Abnahmemenge zur Verfügung, sobald Wasser entnommen wird, sinkt der Druck. Ebenso ist es bei der Wassermenge, wenn z.B. vom Hersteller eine max. Fördermenge von 5000 l/h angegeben sind, dann nur, wenn keine Pumphöhe überwunden werden muss. Wir betreiben die Anlage bei 3,5 bar (35 m Pumphöhe) zzgl. Einbautiefe der Pumpe. Die Förderhöhe der Pumpe ist bei flachen Zisternen vernachlässigbar. Wie die Kennlinie der Zisternenpumpe ausgelesen wird, erklären wir auf Seite 29 in unserem Planungshandbuch.
DVS Beregnung – Tauchdruckpumpen für die Gartenbewässerung
DVS Beregnung bietet Pumpen fertig als Plug&Rain Set an. Die Lieferzeit der Tauchpumpe beträgt in der Regel wenige Tage. Die Lieferung erfolgt inklusive Kabel.
Mit dem DVS Beregnungsplaner kannst du online kostenlos deine automatische Gartenbewässerung planen. Wir verwenden dabei 3/4" PE-Rohre. Für die Pumpenauslegung empfehlen wir bei 3/4" Rohren eine maximale Förderleistung von 1,8 m³/h bei 3,5 bar. Die Pumpe kannst du im DVS Beregnungsplaner (Schritt 3 / Systemelemente) direkt in dein Projekt einplanen. Dann kommt sie am Ende der Planung automatisch auf die Einkaufsliste. Zusammen mit allem anderen Material, das du für die Installation deiner Gartenbewässerung benötigst.