






Sensoren für eine genaue und effiziente Steuerung
Um dem witterungsbedingt stark schwankenden Wasserbedarf deiner Pflanzen gerecht zu werden, sind alle Plug&Rain®-Steuerungen mit einem passenden Hunter-Sensor versehen. Damit ist deine Bewässerungssteuerung in der Lage, die Witterung einzuschätzen und darauf zu reagieren. Die Steuerung unterbricht beispielsweise bei Regen die Bewässerung und startet erst wieder mit den Beregnungszyklen, wenn der Boden abgetrocknet ist.
Fernsteuerung deiner Anlage per Smartphone
Eine noch bessere Einschätzung des Wasserbedarfs erreichen die smarten Bewässerungssteuerungen (nur verfügbar bei Plug&Rain® EXPERT und PREMIUM). Sie nutzen internetbasierte Wetterdaten zur Vorhersage der Evapotranspiration.
Kombiniert mit einer Sensorik vor Ort, welche bei kleinräumigen, lokalen Wetterereignissen nachreguliert, erreichst du mit der geringstmöglichen Wassermenge eine optimale Wasserversorgung deiner Pflanzen.
Vorteile von Plug&Rain®-Bewässerungssteuerungen
- Einfache Programmierung der Steuerung: je nach Modell stationär oder via App
- Anpassung der Bewässerung mit Regensensor oder Klimasensor Solar-Sync
- Robuste und erprobte Technik für zuverlässige Funktion
Noch ein Tipp vom Profi
Es empfiehlt sich, deine Hunter Steuerung so zu dimensionieren, dass du nach dem Anschließen der Ventile noch ca. 1-2 weitere Steuerungskreise zur Verfügung hast. So kannst du deine Bewässerungsanlage im Bedarfsfall nachträglich um weitere Beregnungskreise erweitern. Die Steuerung der Plug&Rain®-PREMIUM-Linie ermöglicht einen modularen Ausbau auch bei einer größeren nachträglichen Erweiterung deiner Anlage.
Gut zu wissen
Alle Plug&Rain®-Bewässerungssteuerungen werden über 230V versorgt. Über ein separat erhältliches Steuerungskabel werden sie mit den Ventilen der Ventilverteilung und des optionalen Hauptventils der Filtereinheit verbunden.
Für die Anzahl der benötigten Adern werden jeweils eine Steuerader pro Ventil plus eine gemeinsame Ader für den Anschluss an die Masse gerechnet.