PE-Rohr & Verbinder

PE-Rohre und die passenden Klemmverbinder sind essenziell für eine langlebige und leistungsstarke Gartenbewässerung. Diese aus hochwertigem Kunststoff gefertigten PE-Rohre ermöglichen eine flexible Verlegung und eine sichere Wasserversorgung für deine Pflanzen. PE 100 und PE-HD sind besonders druckbeständig, während PE-LD für Tropfbewässerungssysteme geeignet ist. PE-Rohre sind in verschiedenen SDR-Klassen erhältlich und erfüllen unterschiedliche Anforderungen je nach Druck und Einsatzbereich. Die hohe UV-Beständigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer, sowohl bei oberirdischer als auch unterirdischer Verwendung.

PE Wasserleitungen sind flexibel, chemisch beständig und einfach zu verlegen, was sie ideal für verschiedene Anwendungen macht.

Top-Angebot
Unsere Bestseller





Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu PE Wasserleitungen und PE Rohren

PE-Rohre sind flexibel, robust und korrosionsbeständig. Sie lassen sich leicht verlegen und sind sowohl für oberirdische als auch unterirdische Installationen geeignet. Ihre UV-Beständigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer. Dank verschiedener Durchmesser kannst du den Wasserdurchfluss optimal anpassen. Sie sind kostengünstig und lassen sich mit Klemmverbindern einfach verbinden.

PE-Rohre sind in unterschiedlichen Dimensionen erhältlich, typischerweise mit Durchmessern von 16 mm bis 50 mm. Für kleinere Gärten und Tropfbewässerungssysteme reichen PE 20 mm-Rohre, während größere Anlagen PE 25 mm- oder 32 mm-Rohre benötigen. SDR-Klassen geben Auskunft über die Wandstärke und Druckfestigkeit des Materials. In der Trinkwasserversorgung wird häufig SDR 11 oder SDR 17 verwendet, da diese eine hohe Beständigkeit gegenüber Druckschwankungen bieten.

Klemmverbinder ermöglichen eine einfache Verbindung von PE-Rohren ohne Spezialwerkzeug. Sie bestehen aus einer Überwurfmutter, einem Klemmring und einem Dichtungsring. Beim Anziehen der Mutter wird der Dichtungsring gegen das Rohr gepresst, wodurch eine dichte Verbindung entsteht. Diese Technik sorgt für Stabilität und verhindert Leckagen. Sie sind ideal für DIY-Projekte. Rohr-Klemmverbinder in Edelstahl-Qualität bieten zusätzliche Stabilität und sind korrosionsbeständig, was sie besonders langlebig macht. Diese Verbindungsart ist auch leicht zu reinigen und eignet sich für flexible und modulare Systeme.

Rohrverbinder ermöglichen die dauerhafte Verbindung von PE-Rohren, während Klemmverbinder flexibel und leicht zu montieren sind. Klemmverbinder bestehen aus einem Klemmring, einer Überwurfmutter und einer Dichtung, die für eine wasserdichte Verbindung sorgen. Rohrverbinder aus Edelstahl sind besonders robust und eignen sich für hohe Drücke. In der Gartenbewässerung sind PE-Fittings mit Gewinde oder das Blu-Lock Stecksystem eine einfache Lösung.

Ja, PE-Rohre sind ideal für Heimwerker. Durch die Verwendung von Klemmverbindern gelingt die Montage ohne Spezialwerkzeug. Wichtig ist eine gute Planung des Leitungsverlaufs. Nach dem Verlegen sollten alle Verbindungen auf Dichtheit geprüft werden. Eine unterirdische Verlegung erfordert eine Mindesttiefe von 30 cm zum Schutz vor Beschädigungen. Alternativ können PE-Fittings mit Gewinde für eine sichere Verbindung genutzt werden.

PE-Rohre gibt es in verschiedenen Typen, darunter PE 80, PE 100 und PE-HD. PE 100 hat eine besonders hohe Druckbeständigkeit und eignet sich für langlebige Installationen. PE-HD (hochdichtes Polyethylen) bietet eine hohe UV-Beständigkeit und ist ideal für oberirdische Verlegung. PE-LD (niedrigdichtes Polyethylen) ist flexibler, jedoch weniger druckbeständig und daher eher für Tropfbewässerung geeignet. Die Wahl des richtigen PE-Typs hängt von den spezifischen Anforderungen deines Bewässerungssystems ab.

Die SDR-Klasse gibt das Verhältnis von Außendurchmesser zur Wandstärke eines PE-Rohrs an. Je niedriger der SDR-Wert, desto dicker die Rohrwand und desto druckbeständiger ist das Rohr. Für die Gartenbewässerung werden meist SDR 11 oder SDR 17 verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Flexibilität und Druckfestigkeit bieten. SDR 17 eignet sich besonders für lange Leitungen mit geringem Druckverlust. Es ist wichtig, die richtige SDR-Klasse für die spezifische Anwendung zu wählen, um eine langlebige und effiziente Wasserversorgung zu gewährleisten. Die Wandstärke des Rohres spielt eine entscheidende Rolle für die Druckbeständigkeit und die Sicherheit des Systems.

PE-Rohre sind für einen breiten Temperaturbereich geeignet. PE-HD ist widerstandsfähiger gegenüber hohen Temperaturen, während PE-LD flexibler, aber empfindlicher gegenüber Hitze ist. Die maximale Einsatztemperatur für PE-Rohre liegt bei etwa 60 °C, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Für den Winterbetrieb ist es ratsam, die Rohre in einer frostgeschützten Tiefe zu verlegen.

Erfahre mehr über die Nutzung von PE Rohren als Dauerdruckleitungen und Hauptleitungen





Planung und Produktauswahl – Welche PE-Rohre sind die richtigen?

Die richtige Auswahl von PE-Rohren und Klemmverbindern entscheidet über die Effizienz deiner Gartenbewässerung. PE-Rohre sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und ermöglichen eine bedarfsgerechte Wasserversorgung. Die Wahl der Druckklasse ist ebenso wichtig: In den meisten Fällen genügen PE-Rohre mit 6 bar Druckfestigkeit. Für Anwendungen, die einen höheren Druck erfordern, sind auch PE-Rohre mit einer Druckfestigkeit von bis zu 10 bar erhältlich. Klemmverbinder ermöglichen eine schnelle und dichte Verbindung der Rohre. Alternativ bietet DVS Beregnung das Blu-Lock Stecksystem an, das die Montage noch weiter erleichtert. Das Baukastensystem Plug&Rain® sorgt dafür, dass du weniger Einzelteile benötigst und Fehlerquellen minimierst. Mit dem DVS Beregnungsplaner kannst du dein individuelles Bewässerungssystem optimal zusammenstellen und sicherstellen, dass alle Komponenten zueinander passen. Für bestimmte Artikel muss eine Anfrage gestellt werden, um ein Angebot zu erhalten.

Materialeigenschaften von PE-Rohren – Warum sie ideal für die Bewässerung sind

PE-Rohre bestehen aus Polyethylen, einem langlebigen und widerstandsfähigen Werkstoff. Dieser Thermoplast ist besonders resistent gegen Chemikalien wie Säuren, Salzlösungen und Laugen sowie gegen mechanische Belastungen. PE-HD-Rohre zeichnen sich durch ihre hohe Beständigkeit aus und eignen sich für Drucksysteme. Aufgrund ihrer glatten Formteile haben PE-Rohre einen geringen Strömungswiderstand, wodurch sie effizient Wasser transportieren.

Umrechnung für PE Rohr - von Zoll in mm – Wichtige Dimensionen für PE-Rohre und PE-Wasserleitungen

Oftmals wird der Durchmesser von PE-Rohren missverständlich in Zoll angegeben, sodass diese Rohre wie gewöhnliche Wasserschläuche interpretiert werden. Dabei gilt: Bei PE-Rohren, die als hochwertige PE-Wasserleitungen in Installationen von Bewässerungssystemen eingesetzt werden, wird – wie bei allen metrischen Rohrleitungen – der Außendurchmesser des Rohres in Millimetern (mm) angegeben. Diese korrekte Maßangabe ist entscheidend für eine präzise Planung und die reibungslose Installation deines Rohrsystems.
Da nahezu alle Kunststoffrohre, darunter auch PVC, PP, ABS und PVDF, nach dem metrischen System bemessen werden, ist es wichtig, die Umrechnung von Zoll in mm zu beherrschen. Mit dieser Umrechnung erhältst du genaue Angaben, die insbesondere für die Auswahl und Installation von PE-Rohren und PE-Wasserleitungen unabdingbar sind.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Tabelle der fünf gängigsten Rohrdurchmesser:
Ø in mm Ø in Zoll
20 mm1/2 Zoll
25 mm3/4 Zoll
32 mm1 Zoll
40 mm1 1/4 Zoll
50 mm1 1/2 Zoll
Diese Tabelle bietet eine schnelle Orientierung und hilft dabei, den richtigen Rohrdurchmesser für dein PE-Rohrsysteme auszuwählen. Mit der präzisen Umrechnung sicherst du dir die optimale Funktionalität und Langlebigkeit deiner PE-Wasserleitungen.
PE Rohr

Vorteile von PE-Rohren

PE-Rohre bieten eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Materialien. Sie sind leicht, preiswert und lassen sich relativ einfach verlegen. Darüber hinaus sind PE-Rohre UV-stabil und schlagfest, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Sie sind auch korrosionsbeständig und können ohne Probleme in Verbindung mit Ozon, Chlor und Salzwasser eingesetzt werden. PE-Rohre sind außerdem für den Transport von Trinkwasser geeignet und können sowohl als Druckrohr als auch als Saugrohr verwendet werden.

Installation und Betrieb von PE Rohren – Tipps für eine langlebige Bewässerung

Die Installation von PE-Rohren ist unkompliziert und erfordert kein spezielles Werkzeug. Beachte diese Schritte:

  1. Planung: Lege den Leitungsverlauf fest und wähle die richtige Länge der Rohre.

  2. Zuschneiden: Mit einer Rohrschere oder Säge PE-Rohre in der gewünschten Länge abschneiden.

  3. Verbindung: Je nach System Klemmverbinder oder Blu-Lock Stecksystem nutzen.

  4. Drucktest: Prüfe die Dichtigkeit aller Verbindungen vor der Inbetriebnahme.

Durch eine durchdachte Installation und hochwertige Komponenten wird deine Bewässerung effizient und zuverlässig arbeiten.

Schneiden, Biegen und Verbinden von PE-Rohren

PE-Rohre können auf verschiedene Weise geschnitten, gebogen und verbunden werden. Zum Schneiden eignen sich Rohrschneider oder Sägen, die saubere und präzise Schnitte ermöglichen. Beim Biegen von PE-Rohren kann eine Heißluftpistole oder ein Fön verwendet werden, um die gewünschte Form zu erzielen. Für die Verbindung von PE-Rohren bieten sich Klemmverbinder oder Schweißfittings an. Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu verwenden, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Eine sorgfältige Verarbeitung stellt sicher, dass das Bewässerungssystem zuverlässig und dicht bleibt.

PE Wasserleitung

Rohrverbinder und Klemmverbinder

Rohrverbinder und Klemmverbinder sind wichtige Komponenten bei der Verlegung von PE-Rohren. Sie ermöglichen die Konstruktion von flexiblen und modularen Strukturen und Vorrichtungen. Es gibt verschiedene Arten von Rohrverbindern und Klemmverbindern, wie z.B. Kreuz-Klemmverbinder, Flansch-Klemmverbinder und Fuß-Klemmverbinder. Diese Verbindungsstücke sind aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl hergestellt und bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie eine einfache Reinigung. Die Wahl des richtigen Verbinders hängt von den spezifischen Anforderungen des Bewässerungssystems ab. Hochwertige Rohrverbinder und Klemmverbinder sorgen für eine stabile und dichte Verbindung, die den Anforderungen im Garten standhält.

Normen und Zertifizierungen PE Wasserleitungen

Um sicherzustellen, dass PE-Rohre und -Fittings den hohen Anforderungen für die Trinkwasserversorgung und andere Anwendungen gerecht werden, müssen sie bestimmten Normen und Zertifizierungen entsprechen. Eine der wichtigsten Normen ist die DIN EN 12201-1, die die Anforderungen für PE-Rohre und -Fittings für die Trinkwasserversorgung festlegt.

Die Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist eine unabhängige Prüfstelle, die die Qualität von PE-Rohren und -Fittings überprüft und zertifiziert. Ein weiteres wichtiges Zertifikat ist das der KIWA, einer unabhängigen Prüfstelle, die ebenfalls die Qualität dieser Produkte sicherstellt. Darüber hinaus gibt es die Water Regulations Advisory Scheme (WRAS), die die Qualität von PE-Rohren und -Fittings für die Trinkwasserversorgung überprüft.

Diese Normen und Zertifizierungen gewährleisten, dass PE-Rohre und -Fittings sicher und zuverlässig sind und den hohen Standards für die Trinkwasserversorgung entsprechen. Sie bieten den Verbrauchern die Sicherheit, dass die verwendeten Materialien von hoher Qualität und für den vorgesehenen Einsatz geeignet sind.