







Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ein Filter für Pumpen dient dazu, Verunreinigungen wie Sand, Schmutz oder Blätter aus dem Wasser zu filtern, bevor es in das Bewässerungssystem gelangt.
Je nach Verschmutzungsgrad des Wassers sollte der Filter gelegentlich gereinigt werden.
Ja, in der Regel sind Filter für Pumpen universell einsetzbar und können auch für andere Bewässerungssysteme verwendet werden.
Die Größe des Filters sollte an die Durchflussmenge der Pumpe angepasst werden. Eine zu kleine Größe kann die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.
Achte darauf, dass der Filter in Fließrichtung des Wassers installiert ist und dass alle Verbindungen fest angezogen sind. Eine Anleitung zur Installation findest du in der Produktbeschreibung oder auf unserer Website.
Der DVS Beregnungsplaner ist eine kostenlose Planungssoftware, die konzipiert wurde, um ein eigenes Bewässerungskonzept zu entwerfen. Er zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, zu bewässernde Bereiche zu definieren, Regner zu platzieren und Leitungen zu berechnen.
Mit Plug&Rain® erhältst du praktische Baugruppen, die direkt mit PE-Rohren verbunden werden können. Das reduziert Aufwand bei der Installation erheblich.
Die richtige Filtergröße auswählen
Die Wahl der richtigen Filtergröße ist entscheidend für eine effektive Gartenbewässerung. Bei DVS Beregnung findest du eine große Auswahl an Filtern in verschiedenen Größen, die für unterschiedliche Pumpen geeignet sind. Eine zu kleine Filtergröße kann dazu führen, dass der Filter schnell verstopft und die Bewässerungsanlage beschädigt wird. Eine zu große Filtergröße hingegen kann zu einem höheren Reinigungsaufwand führen und somit die Effizienz der Bewässerung beeinträchtigen. Um die richtige Filtergröße auszuwählen, solltest du die Fördermenge deiner Pumpe kennen und dich anhand der angegebenen Filterkapazitäten orientieren. Bei Unsicherheit kannst du dich jederzeit an das Team von DVS Beregnung wenden und dich beraten lassen.
Die Vorteile der Verwendung von Filtern
Die Verwendung von Filtern in der Gartenbewässerung bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Entfernung von Kalk, Sand und Schmutz werden Verstopfungen und Schäden an der Bewässerungsanlage vermieden. Auch organische Materialien wie Blattstücke oder Pollen können effektiv entfernt werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Bewässerungsanlage verlängert und eine gleichmäßige Bewässerung gewährleistet. Zudem sorgen Filter für eine bessere Wasserqualität, was sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Auch die Reinigung der Filter ist einfach und kann je nach Filtertyp durch Spülen oder Austauschen der Filterelemente erfolgen.
Die Filterleistung überwachen
Um sicherzustellen, dass die Filter ordnungsgemäß funktionieren, ist es wichtig, die Filterleistung regelmäßig zu überwachen. Hierfür kann ein Manometer verwendet werden, das den Druckunterschied vor und nach dem Filter anzeigt. Ist der Druckunterschied zu hoch, deutet dies auf eine Verstopfung hin und der Filter sollte gereinigt oder ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Überwachung der Filterleistung sorgt für eine effiziente Bewässerung und verhindert mögliche Schäden an der Anlage. Bei DVS Beregnung findest du hochwertige Filter, die eine zuverlässige Filterleistung gewährleisten und somit für eine optimale Bewässerung deines Gartens sorgen.