4" Brunnenpumpe 4BLOCK 2/13 230V 20m Pedrollo

Tauchmotorpumpe 4BLOCK 230V 20m Pedrollo


702,10 €
inkl. 19% USt. , kostenlose Lieferung (Paket)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 24.05.2025 - 01.06.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
Stk.
Beschreibung

MONOBLOCK BRUNNENPUMPE 4" 4BLOCK2/13 von PEDROLLO mit 20m Kabel für die Gartenbewässerung

Beschreibung der Brunnenpume 4" 4BLOCK2/13 - Unterwasserpumpe


Einbaufertige Monoblock-Tauchpumpe aus Edelstahl. Komplett, bestehend aus: – Motor mit integriertem Kondensator und thermischem Überlastschutz – 20 m Stromkabel. Geeignet zum Pumpen von sauberem Brunnenwasser aus sandhaltigen Bohrlöchern (maximal bis zu 200g Sand/m³). Aufgrund der sehr hohen Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Brunnenpumpe eignet sich diese für den Einsatz in der Gartenbewässerung, bei Rasen- und Beetbewässerungen sowie als Teil einer Druckversorgung und zur Speisung von automatischen Bewässerungsanlagen aus Brunnen.

Eigenschaften der Brunnenpumpe Pedrollo 4BLOCK2/13:

Flüssigkeitsart: Sauberes Wasser
Einsatzbereich: häuslich , gewerblich , landwirtschaftlich
Anwendungen: Wasserversorgungssysteme , Drucksysteme , Gartenbewässerung
Typologie: Brunnen-Tauchpumpe
Familie: Monoblock 4"

Leistungsbereich der Brunnenpumpe:

Durchflussmenge bis zu 60 l/min (3,6 m³/h)
Förderhöhe bis zu 101 m (10,1 bar)


Einsatzbereich der Brunnenpumpe:

• Temperatur der zu fördernden Flüssigkeit +35 °C
• Maximaler Sand Gehalt 200 g/m³
• Maximale Eintauchtiefe 50 m mit ausreichend langem Kabel
• Vertikale und horizontale Installation
• Starts/Stops: 20 Mal in regelmäßigen Abständen
• Dauerbetrieb Klasse S1


Installation und Anwendung der Brunnenpumpe

Geeignet für die Förderung von klarem Wasser aus Brunnen mit einem Sandgehalt von bis zu 200 g/m³.

Aufgrund der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit sind diese Pumpen geeignet für den Einsatz in privaten Anwendungen wie häusliche Wasserversorgung sowie in der Druckerhöhung und in der Bewässerung.

Bau und Sicherheitsnormen der Brunnenpumpe

EN 60335-1
IEC 60335-1
CEI 61-150
EN 60034-1
IEC 60034-1
CEI 2-3
EU VORSCHRIFT N. 547/2012

ZERTIFIZIERUNGEN

Unternehmen mit DNV zertifiziertem
Managementsystem ISO 9001: QUALITÄT

PATENTE - MARKEN - MODELLE

Brevetti europei n° EP3123031, EP2419642


Die in starker Kompaktbauweise konzipierte 4" Tiefbrunnenpumpe (Brunnenpumpe), ermöglicht eine sehr gute Installation. In einem Monoblockgehäuse ist die mehrstufige Pumpenhydraulik komplett mit dem Motor, dem integriertem Kondensator (man spart den zusätzlichen Schaltkasten) sowie die Antriebswelle der Brunnenpumpe untergebracht.

Das ermöglicht ein preiswertes und zuverlässiges Produkt für den Einsatz in privaten oder gewerblichen Bewässerungsanlagen. Die Tiefbrunnenpumpe in der leistungsstarken Ausführung ermöglicht hohe Durchflussmengen. In einem Bohr- oder Schlagbrunnen (das Brunnenrohr sollte mindestens 115 mm Rohrdurchmesser haben, entspricht DN 115 = 4 1/2") fördert die Brunnenpumpe Pedrollo 4Blockm 2/13 (100mm Durchmesser) das Brunnenwasser aus einer maximalen Tiefe von 101 m Metern. Die sehr leistungsfähige mehrstufige Pumpe erreicht eine maximale Fördermenge von 3,6m³/h und einen maximalen Betriebsdruck von 10,1 bar. Dies sind die maximale Leistungswerte, für die Gartenbewässerung braucht die Pumpe einen Arbeistpunkt bei 3,5 bar zzgl. Einbautiefe, so dass die Bewässerungsanlage optimal funktioniert. Diese Werte können aus der Pumpenkennlinie der Brunnenpumpe abgelesen werden.

Bei der Pumpe kannst du die verfügbare Wassermenge aus der Kennlinie ablesen. Oft sind die Herstellerangaben etwas irreführend, wenn bei einer Pumpe z.B. 5 bar Maximaldruck angegeben ist, dann steht dieser Druck nur bei 0 l/h Abnahmemenge zur Verfügung, sobald Wasser entnommen wird sinkt der Druck. Ebenso ist es bei der Wassermenge, wenn z.B. vom Hersteller 5000 l/h angegeben sind, dann nur wenn keine Pumphöhe überwunden werden muss.

Wir betreiben die Anlage bei 3,5 bar (35m Pumphöhe) zzgl. Einbautiefe der Pumpe.

Das erklären wir auf Seite 29 in unserem Planungshandbuch:
https://dvs-beregnung.de/mediafiles/Sonstiges/19_gartenbewaesserung_web.pdf


Zusammenfassend gesagt: Mit der Pumpenkennlinie ist der empfohlene Arbeits- und Betriebspunkt einfach ablesbar. Dieser Wert ist auch maßgeblich für den Wirkungsgrad der Brunnenpumpe. Wenn die richtige Wahl zwischen Leistung und Anforderung getroffen wurde ist die Brunnenpumpe richtig dimensioniert und kann effizient in der jeweiligen Einbausituation betrieben werden. Bei der Brunnenpume von Pedrollo 4Blockm 2/13 liegt der von uns empfohlende Betriebspunkt bei einer Nennförderhöhe von 50 m sowie einem Nennvolumen von 2,6m³/h. Die tatsächliche Eintauchtiefe der Pumpe ist durch den Wasserstand im Bohrloch vorgegen und sollte bei der Auslegung der Pumpe beachtet werden. Rechne zudem mit einem Druckverlust in der Intallation von ca. 0,2 bar im Magnetventil und dem Reibungsverlust den PE-Rohren. Unter www.druckverlust.de kannst du die Verrohrung, den gewünschten Rohrdurchmesser, die Volumensträme und die Verrohrungslängen aufgrund der Dimensionen des Gartens eingeben und damit den Druckverlust berechnen. Ebenso können Höhenunterschiede im Gelände und unvorhergesehene Änderungen bei der Installation einen Effekt haben. Kalkuliere daher bei der Auslegung der Brunnenpumpe für die Gartenbewässerung einen gewissen zusätzlichen Leistungspuffer mit ein.


Pedrollo ist ein innovativer Hersteller von Brunnenpumpen. Qualität, Material und Zuverlässigkeit steht an allererster Stelle!

Die leistungsstarken Brunnenpumpen von Pedrollo (Italien) sind äußerst zuverlässig, preiswert und haben sich in vielen Bewässerungsprojekten bestens bewährt. DVS Beregnung und Pedrollo stehen für hochwertige Produkte, mit vielfältigen Einsatzgebieten in der Bewässerung von privaten Hausgärten, gewerblichen Grünflächen, Beeten und Rasenflächen. Mit dem DVS Beregnungsplaner kannst du die automatische Gartenbewässerung vollständig planen und selbst installieren. Die Brunnenpumpe zur speisung von Bewässerungswasser in die automatische Gartenbewässerung ist eine gute Wahl.

Langlebigkeit und Qualität: Die Verwendung hochwertiger Materialien in der Brunnenpume Pedrollo 4Blockm 2/13

Die Brunnenpumpe ist aufgrund ihrer Konstruktion wartungsfrei, äußerst langlebig und arbeitet sehr energieeffizient. Das hochwertige Pumpengehäuse besteht aus rostfreiem Edelstahl (Qualität AISI 304) und ermöglicht dir einen sicheren Betrieb der Brunnenpumpe unter Wasser. Die Brunnenpumpe arbeitet dabei dauerhaft und leise. Das Innenleben der Brunnenpumpe ist sehr robust. Hochwertige Materialien stehen für ein langes Brunnenpumpenleben: Das Motorgehäuse, die Motorhalterung sowie die Rotorwelle, Filter und Pumpenwelle sind aus Edelstahl (Qualität AISI 304) gefertigt.

Der Motor der Brunnenpumpe (0,75 kW, 230V/50Hz) wird duch eine zwischenliegende Ölkammer geschmiert und gekühlt. Ein in der Brunnenpumpe integrierter Thermoschutz verhindert die Überlastung des Kondensatormotors der Brunnenpumpe.

Die Zusammenfassung der Pumpenkennlinie als Tabelle

Der optimale Betriebspunkt beträgt 6,0 bar bei einer Fördermenge von 2,6 m³/h. Wenn die Pumpe m Brunnen installiert ist, bedeutet dies, dass die Brunnenpumpe z.B. 10m tief im Brunnenschacht hängt und für die Bewässerungsanlage an der Oberfläche 2,6 m³/h Wasser bei einem Arbeitsdruck von 3,5 bar zur Verfügung stehen. Mit 2,6 m³/h und 32mm PE-Rohren kann man an einem Ventilkreis bis zu 260 m² Rasen z.B. mit Hunter MP-Rotatoren bewässern. Beim Einsatz von Tropfbewässerung und Mirkobewässerung sollte daher auch darauf geachtet werden, dass ausreichend Wassermenge abgenommen wird. Wenn zu wenig Wasser von der Bewässerungsanlage abgenommen wird, steigt der Druck in der Leitung und der Press-Control schaltet die Pumpe ständig aus und ein. Daher sollte in diesen Fällen ein Membran-Druckausgleichgefäß installiert werden, das ausreichend groß dimensioniert ist um zu verhindern, dass die Lebenszeit der Pumpe durch zu häufiges aus- und einschalten reduziert wird.

Förderhöhe       Förderleistung
97 Meter           0,6 m³/h
91 Meter           1,2 m³/h
83 Meter           1,8 m³/h
71 Meter           2,4 m³/h
60 Meter           2,6 m³/h
57 Meter           3,0 m³/h
38 Meter           3,6 m³/h

Die Förderhöhe kann in den Arbeitsdruck umgerechnet werden. 66 Meter Pumphöhe entsprechen dabei 6,6 bar Druck.


Technische Produkteigenschaften der Predollo Brunnenpume:

Leistungsstarke mehrstufige Pumpenhydraulik
Wartungsfrei, Langlebig und Energieeffizient
Geringe Geräuschentwicklung im Betrieb
Kompaktbauweise (Monoblock)
Für einen Dauerbetrieb geeignet (S1-Modus) unter konstanter Dauerbelastung
Pumpengehäuse und Antriebswelle aus korrosionsfreiem Edelstahl
Energieersparnis gegenüber selbstansaugenden Hauswasserwerken und Wasserpumpen
Ideales Preis-Leistungsverhältnis für die Gartenbewässerung


So installierst und betreibst du die Pedrollo Brunnenpumpe:

Der Betrieb der Brunnenpumpe findet zusammen mit einem Pumpenstart-Relais oder mit einem Press-Control (Druck-/ Strömungsschalter) bzw. einem Druckschalter statt. Für den Betrieb der Brunnenpumpe ist in der Druckleitung zwingend ein Rückschlagventil zu montieren, um ein Leerlaufen und Druckschläge zu vermeiden. Damit die Dauerdruckleitung vor dem ersten Bodenfrost entleert werden kann, sollte das Rückschlagventil in einem zugänglichen Bereich montiert werden. Die Brunnenpumpe darf auf keinen Fall am Stromkabel geborgen werden, daher muss die Pumpe beim Herablassen in den Brunnenschacht mit einem ausreichend dimensionierten Edelstahlseil gesichert werden.

Die Brunnenpumpe Pedrollo 4Block2/13 ist geeignet für folgene Einsatzbereiche:

Wasserversorgung aus Brunnen, Zisternen, Seen und anderen Klarwasserquellen
Gartenbewässerung mit Rasenbewässerung, Beet- und Heckenbewässerung
Bewässern von Gärten und Obstgärten im ländlichen Bereich
Versorgung von Gärten im Bereich Einfamilienhäusern, Landwirtschafte
Druckerhöhung und Springbrunnenanlagen

Technische Daten der Pedrollo Brunnenpumpe:

4" Pumpe 4Blockm 2/13
Hersteller: Pedrollo
Durchmesser Pumpe: 100mm
Anschlussgröße: 1 1/4"
Anschlussart: Innengewinde
Elektrische Leistung: 0,75kW
Betriebsspannung: 1x230V
Max. Förderhöhe: 101m
Optimale Nennförderhöhe: 60m
Max. Förderleistung: 3,6m³/h
Optimale Nennförderleistung: 2,6m³/h
Max. Druck: 10,1bar

Wichtige Hinweise zum Betrieb der Pedrollo Brunnenpumpe:

Die Pedrollo Brunnenpumpe ist für die Förderung von möglichst klarem Wasser mit Sandanteilen von maximal 200 Gramm / Liter geeignet. Zum Schutz der Pumpe und der Einbauten sollte eine Sandmenge von 80 Gramm/ Liter nicht dauerhaft überschritten werden. Im Grund kann man sagen, dass je höher der Sandanteil im Brunnenwasser ist, desto höher ist der Verschleiß der Pumpe. Bei einem Förderbrunnen von 6“ (150 mm) Innendurchmesser ist bei einem Volumenstrom von unter 6 m³/h ein Kühlmantel erforderlich.

Im Lieferumfang enthalten sind die Brunnenpumpe Pedrollo 4Blockm 2/13, 20m Kabel ohne Stecker. Die Pumpe und deren Material ist für den Trinkwasserbereich zugelassen. Ein Handbuch liegt der Pumpe bei.

Der italienische Pumpenhersteller PEDROLLO ist eines der wichtigsten und größten Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Pumpen im Bereich Brunnenwasser, Zisternenwasser und Druckerhöhungsanlagen für den Einsatz in der Garten-Bewässerung und anderen Anwendungen spezialisiert hat. PEDROLLO gehört zu den modernsten Pumpenentwicklern und -herstellern. Pedrollo produziert die Pumpen in Europa und bietet die Pumpen zu einem attraktiven Preis / Leistung Verhältnis an.


  • Versandgewicht: 13,60 kg
  • Artikelgewicht: 13,60 kg
Bewertungen

Gebe die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfe anderen bei der Kaufentscheidung: