Hast Du noch offene Fragen?
Wir stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung! Nutze einfach unser Kontaktformular, um uns deine Anliegen mitzuteilen. Wir bemühen uns, dir innerhalb von 24 Stunden zu antworten.
Kohl ist ein wichtiges Gemüse im Gartenbau und in der Landwirtschaft in Deutschland. Mit der richtigen Tropfbewässerung sicherst du eine hochwertige Ernte und tust gleichzeitig etwas für den Klimaschutz, denn sparsame Bewässerung schont die wertvolle Ressource Wasser. Eine bedeutende Portion der Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt, was sowohl für die Nahrungsmittelproduktion als auch für den Klimaschutz von großer Bedeutung ist.
Funktionsweise
Tropfbewässerung ist eine Methode, bei der Wasser tröpfchenweise direkt an den Wurzelbereich einer Pflanze abgegeben wird. Dieses System ist besonders sparsam und effizient, da es nur die benötigte Wassermenge liefert. Tropfbewässerung kann an die öffentliche Wasserversorgung, einen Regenwassertank oder einen IBC Container angeschlossen werden. Im Vergleich zur flächigen Bewässerung mit der Gießkanne wird deutlich weniger Wasser verbraucht, was nicht nur die Ressource Wasser schont, sondern auch die Betriebskosten senkt. Tropfbewässerung ist somit eine ideale Lösung für eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewässerung im Gartenbau und in der Landwirtschaft.
Vorteile der Tropfbewässerung
Die Tropfbewässerung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Methode im Gartenbau und in der Landwirtschaft machen. Mit einem Bewässerungswirkungsgrad von 80 bis 95 % ist sie extrem effizient, da kaum Wasser ungenutzt versickert oder verdunstet. Dies führt zu niedrigen Energie- und Betriebskosten, da nur die tatsächlich benötigte Wassermenge verwendet wird. Eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Gartenbewässerung ist gewährleistet, was besonders für kleine Pflanzen- oder Blumenareale ideal ist. Für weitläufige Rasenflächen ist das System jedoch weniger geeignet.
Insgesamt trägt die Tropfbewässerung zu einer gleichmäßigen und hochwertigen Ernte bei, was sich positiv auf die Qualität und den Preis der Produkte auswirkt.
Wir freuen uns, von dir und deinem Projekt zu hören! Wenn du das Formular ausfüllst, melden wir uns so schnell wie möglich bei dir!
Kohl braucht viel Wasser, aber zu viel führt zu Wurzelfäule. In der Landwirtschaft setzen Landwirte deshalb verstärkt auf Tropfbewässerung. Das Wasser gelangt direkt an die Wurzeln in der Erde, die Blätter bleiben trocken – das reduziert Pilzkrankheiten. In der Praxis spart die Tropfbewässerung Wasser und Energie, da sie punktgenau bewässert und nicht großflächig verteilt.
Im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau bietet Tropfbewässerung entscheidende Vorteile: Sie ist wassersparend, senkt die Kosten und sorgt für gleichbleibende Qualität bei der Ernte. Gerade Kohl profitiert von der präzisen Feuchtigkeitskontrolle. Durch die Kombination mit Fertigation kannst du zudem die Düngung direkt mit einplanen.
Landwirte verlegen Tropfschläuche direkt zwischen den Kohlpflanzen oder in den Reihen. Der Durchmesser der Tropfschläuche passt sich dabei der Flächengröße an. Die Installation erfolgt oft im Herbst, vor der nächsten Pflanzsaison. Mit einem Plug&Rain®-Set von DVS Beregnung wird die Installation einfacher, da viele Artikel bereits vormontiert sind.
Tropfbewässerung spart Wasser, reduziert Düngemittelverluste und schützt so die Umwelt. In Deutschland setzen immer mehr Betriebe auf diese Form der Bewässerung, weil sie die Ressource Wasser schont und gleichzeitig die Produktion optimiert. Ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit im Agrarbereich.
Zum Start brauchst du einen Filter, einen Druckregler und einen Tropfschlauch mit passendem Durchmesser. DVS Beregnung bietet dir hochwertige Produkte im Set oder einzeln als Zubehör. Ein Einzeltropfer-System ist eine gute Wahl bei unregelmäßigen Pflanzabständen, während Tropfschläuche ideal für größere Flächen im Landschaftsbau oder Gemüsebau sind.
Gleichmäßige Bodenfeuchte verbessert die Qualität der Kohlköpfe. Zu viel oder zu wenig Wasser führt zu Wachstumsstörungen. Die präzise Steuerung durch Tropfbewässerung sichert eine konstant hohe Qualität – und das wirkt sich positiv auf den Preis aus, den Landwirte für ihre Ware erzielen.
Im Online-Shop von DVS Beregnung findest du umfassende Informationen zur Planung, Installation und Wartung von Tropfbewässerungssystemen. Auch der kostenlose Beregnungsplaner liefert dir wertvolle Details für dein Projekt.
Kohl gehört in Deutschland zu den wichtigsten Gemüsearten im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Ob im privaten Garten, im Gemüseanbau kleiner Betriebe oder auf großen Flächen im Landschaftsbau – die richtige Bewässerung ist entscheidend für eine gute Ernte. Etwa die Hälfte der landes Fläche wird für die Landwirtschaft genutzt, was die zentrale Rolle der Agrarwirtschaft in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft unterstreicht. Besonders die Tropfbewässerung hat sich hier bewährt. Sie versorgt den Kohl effizient mit Wasser und spart dabei wertvolle Ressourcen.
Bei der Planung kommt es auf die richtige Kombination aus Tropfschlauch, Filter, Druckregler und Zubehör an. Der Durchmesser der Tropfschläuche wird passend zur Fläche gewählt. Für den privaten Garten oder kleinere Anbauflächen sind Tropfschläuche mit engem Tropferabstand ideal. In der Landwirtschaft mit größeren Flächen setzen Landwirte oft auf Systeme mit Einzeltropfern, da diese flexibler angepasst werden können.
Ein entscheidender Vorteil der Tropfbewässerung ist die Möglichkeit der Fertigation – also die gleichzeitige Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen. Dadurch wird die Produktion nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger. DVS Beregnung bietet hierfür spezielle Lösungen, die sich einfach in bestehende Systeme integrieren lassen.
Auch der Klimaschutz spielt eine Rolle: Tropfbewässerung reduziert den Wasserverbrauch und vermeidet Nährstoffverluste ins Grundwasser. So leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und unterstützt die Ziele der Bundesregierung im Bereich Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Mit dem Plug&Rain®-System von DVS Beregnung wird die Installation deiner Tropfbewässerung im Garten oder in der Landwirtschaft zum Kinderspiel. Viele Baugruppen sind bereits vormontiert, alle Komponenten passen perfekt zusammen. Du beginnst mit dem Anschluss an die Wasserquelle – ob Gartenwasserhahn, Zisterne oder Brunnen spielt keine Rolle. Dann folgen Filter und Druckregler, bevor die Tropfschläuche oder Einzeltropfer direkt bei den Kohlpflanzen verlegt werden.
Besonders praktisch: DVS Beregnung bietet eine schnelle Lieferung aller benötigten Produkte. So kannst du direkt loslegen. Nach der Installation prüfst du den gleichmäßigen Wasseraustritt und justierst bei Bedarf nach. Auch die Steuerung lässt sich einfach automatisieren – entweder zeitgesteuert oder in Abhängigkeit von Bodenfeuchte-Sensoren.
Im laufenden Betrieb spielt die Pflege eine wichtige Rolle. Filter solltest du regelmäßig reinigen, die Tropfschläuche nach der Saison durchspülen. In der Praxis hat sich gezeigt: Wer seine Bewässerung regelmäßig kontrolliert, kann die Qualität der Ernte spürbar verbessern und langfristig Kosten sparen. So zahlt sich die Investition in eine professionelle Tropfbewässerung nicht nur für die nächste Saison, sondern für viele Jahre aus.
Wenn du dich für Tropfbewässerung interessierst und mehr über die richtige Planung und Installation erfahren möchtest, findest du im DVS Beregnung Onlineshop umfangreiche Informationen sowie attraktive Angebote rund um die Bewässerung von Kohl und anderen Gemüsepflanzen.
Die Zukunft der Tropfbewässerung ist vielversprechend. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird diese Bewässerungsmethode immer wichtiger.
Die Bundesregierung unterstützt die Entwicklung neuer Technologien und Praktiken in der Landwirtschaft, um die Tropfbewässerung noch effizienter zu gestalten. Die Produktion gesunder Lebensmittel geht die gesamte Familie an - Landwirte und Landwirtinnen. Die Industrie liefert bei diesen Themen Lösungen für die Menschen, die in der Agrar-Wirtschaft arbeiten zur Produktion von Nahrungsmitteln.
Durch die Auswirkungen des Klimawandels - in der gesamten Europäischen Union wird der Bereich der Bewässerungstechnik immer wichtiger. Durch kontinuierliche Innovationen und Verbesserungen wird die Tropfbewässerung auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft in Deutschland sein.
Sie bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische, indem sie die Produktionskosten senkt und die Qualität der Ernte verbessert. So bleibt die Tropfbewässerung ein unverzichtbares Werkzeug für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft.
Wir stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung! Nutze einfach unser Kontaktformular, um uns deine Anliegen mitzuteilen. Wir bemühen uns, dir innerhalb von 24 Stunden zu antworten.
Du fragst dich, wie Planung oder Montage genau funktionieren? Wir haben für alle Schritte die passende Anleitung für dich.
Du kommst bei deiner Planung oder Montage nicht weiter? Schreibe uns eine E-Mail und wir melden uns bei dir innerhalb von 24 Stunden mit der Lösung.
Du hast trotzdem weitere Fragen? Dann kannst du dir gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit uns buchen.