GreenIQ
?GreenIQ-Geräte sind durch die Abschaltung der Cloud mit der Standard-Software nicht mehr fernwartbar.
Im folgenden wird beschrieben, wie der GreenIQ (Gen2), der auf einem Raspberry Pi arbeitet mit einer neuen Software ausgestattet werden kann, um ihn weiter zu betreiben. Die Beschreibung wurde von einem Forum zur Verfügung gestellt, das sich mit dem Thema beschäftigt:
https://community.home-assistant.io/t/greeniq-irrigation-controller/47734/18
Dieses Tutorial erfordert das Öffnen des GreenIQ-Geräts, das Lösen der Schraube des Gehäuses und der Elektronik-Platinen, um Zugang zu der SD-Karte zu erhalten, auf der das Programm der Bewässerungssteuerung läuft.
Mit den beigefügten Links erhalten Sie weitere Informationen und Details zu den Installationsschritten, um das Programm auf dem GreenIQ zu installieren.
-
Download des Betriebssystems (OS) für den Raspberry.
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest 9 - Es ist eine ZIP-Datei, so dass Sie die Datei vor der Installation entpacken müssen.
-
Installieren Sie das Betriebssystem auf die SD-Karte Ihres Raspberry GreenIQ. Hierzu verwenden Sie die folgende Software, um das Image des Betriebssystems auf die SD-Karte zu kopieren. (Sie können entweder eine neue SD-Karte verwenden oder die, die sich im GreenIQ befindet, aber Sie verlieren die GreenIQ-Software). Etcher 10 ist eine gute Software zur Installation des Betriebssystems.
-
Aktivieren Sie SSH, indem Sie eine leere Datei namens ssh auf der /boot Partition erstellen. Gehen Sie einfach auf den Dateimanager der SD-Card, klicken Sie mit der rechten Maustaste und erzeugen Sie eine neue Textdatei. Benennen Sie es ssh und entfernen Sie das.txt-Teil. Raspbian with SSH tutorial - Hackernoon 10
- SprinklerPi Installation 13
- Installieren Sie als erstes die Software Wiring Py (source http://wiringpi.com/download-and-install/ 3)
wget https://lion.drogon.net/wiringpi-2.50-1.deb
sudo dpkg -i wiringpi-2.50-1.deb
-
Abhängigkeiten installieren
sudo apt-get install libsqlite3-dev build-essential
-
Download der neuesten Version von SprinklersPi (siehe neueste Version auf Releases 4)
wget https://github.com/rszimm/sprinklers_pi/archive/v1.4.0.tar.gz
tar -xzvf v1.4.0.tar.gz
-
Compile
cd sprinklers_pi-#.#.#
(Ersetzen Sie # durch die heruntergeladene Version)make
sudo make install
-
Starten Sie SprinklerPi mit
.sudo /etc/init.d/sprinklers_pi start
Das Webinterface ist zugänglich, wenn Sie die IP Ihres GreenIQ in den Browser eingeben und das :8080 als Adresse des Ports hinter die IP-Adresse hinzufügen. Ein Neustart hilft, wenn er beim ersten Mal nicht funktioniert.
Direct Positive in den SprinklerPi-Einstellungen wählen. Dies ist die Spannungssteuerung für die Relais
Bitte beachten Sie die SprinklersPi Wiki 6 für weitere Konfigurationseinstellungen, einschließlich Wetterdaten-Konfiguration. Bitte beachten Sie, dass sich die Zuordnung von Zone zu Kabelfarbe ändert. Die Änderungen sind im folgenden beschrieben.
Sprinklers_Pi bietet viele Funktionen, darunter eine Weboberfläche, Planung, manuelle Steuerung, Wetteranpassungen, um nur einige zu nennen.
Ich habe es auf dem Raspberry GreenIQ installiert und die Ventile reagieren normal. Die Ventilanordnung ist jedoch etwas anders, die wiringPi GPIO Benennung wird verwendet und die Zonennummer entspricht der GPIO-Nummer (z.B. wird GPIO 1 von Zone 1 ausgelöst). GPIO 0 entspricht dem Master/Pumpenventil. Die vollständige Zuordnung finden Sie im Folgenden:
Sprinkler Pi Zone | wPi GPIO | Kabel 1 Farbe | GreenIQ Ventil # |
---|---|---|---|
Master/Pumpe | 0 | Braun | 2 |
1 | 1 | Rot | 3 |
2 | 2 | Gelb | 4 |
3 | 3 | Grün | 5 |
4 | 4 | Blau | 6 |
5 | 5 | Orange | Master |
6 | 6 | Weiß (Kabel 2) | Licht |
7 | 7 | Weiß | 1 |
Bezüglich der Kontrolle von Hass kann etwas mit Hilfe der API getan werden, die es bietet.
Ich hoffe, dass es hilft, einige der Geräte wieder zum Laufen zu bringen, jeder Input ist willkommen!
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.
Vielen Dank!