







Druckminder in der Bewässerung
Wenn du deinen Garten optimal bewässern möchtest, ist die Druckreduzierung ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass die Bewässerungsanlage effizient und wassersparend arbeitet. In diesem Artikel erfährst du, was Druckreduzierung ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Außerdem zeigen wir dir, wie Klemmverbinder in PE-Rohren für den Einbau einer Druckreduzierung verwendet werden können.
Was ist Druckminderung? Welche Aufgabe und welche Bauteile werden verwendet?
Unter Druckminderung versteht man die Reduzierung des Wasserdrucks in einem Bewässerungssystem. Dies kann durch den Einsatz eines Druckminderers geschehen, einer Art Ventil, das den Wasserdruck (Vordruck) durch Regulierung des Wasserflusses durch das System senkt. Druckminderer werden häufig in Verbindung mit andere Arten von Ventilen, wie z. B. Rückflussverhinderer, zur weiteren Regulierung des Wasserflusses und zum Schutz des Systems vor Schäden eingesetzt.
Wie funktioniert die Druckminderung? Funktionsweise Druckminderventil
Die Druckreduzierung funktioniert durch die Regulierung des Wasserflusses durch das Bewässerungssystem. Dies geschieht durch die Drosselung des Wasserflusses mit Hilfe eines Ventils, das den Druck innerhalb des Systems reguliert. Dieses Druckminderungsventil befindet sich in der Regel an der Stelle, an der das Wasser in das Bewässerungssystem eintritt, z.B. an einem Gartenschlauchanschlussstück.
Die Vorteile der Druckreduzierung - Varianten von Druckminderern
Die Druckreduzierung bietet sowohl für den Hausbesitzer als auch für die Umwelt eine Reihe von Vorteilen. Druckminderer können bis zu 30 % Wasser einsparen, was nicht nur die Stromrechnungen senkt, sondern auch dazu beiträgt, diese wertvolle natürliche Ressource zu schonen. Darüber hinaus können Druckminderer die Lebensdauer deines Bewässerungssystems verlängern, indem sie es vor Schäden schützen, die durch hohen Ausgangsdruck verursacht werden können.
PE-Rohre zur Druckreduzierung - Klemmverbinder an Eingangsseite und Ausgangsseite
PE-Rohre sind der ideale Ort für den Einsatz von Druckminderungsanwendungen. PE-Rohre werden aus Polyethylen hergestellt, einem starken und haltbaren Material, das widerstandsfähig ist gegen Quetschungen und Abrieb. Darüber hinaus sind PE-Rohre flexibel, so dass sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen leicht verlegen und anschließen lassen. Druckminderventile können mit Anschluss-Stücken (Klemmverbindern mit Außengewinden) in ein PE-Rohr eingebaut werden. Dadurch wird das Reduzierventil über Gewindeanschlüsse installiert.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, den Wasserdruck in deinem Bewässerungssystem zu reduzieren, solltest du den Einsatz eines Druckreduzierventils in Betracht ziehen. Wenn du weitere Informationen zur Druckreduzierung und zu den Vorteilen für dein Haus oder dein Unternehmen wünschst, wende dich noch heute an deine Bewässerungsexperten von DVS Beregnung.
Druckminderer jetzt im Onlineshop von DVS Beregnung bestellen.